GEWEBE-LUFTLEITUNGEN
VORTEILE VON GEWEBE-LUFTLEITUNGEN
- Gleichmäßige Verteilung der Luft im Raum – Aufgrund der kleinen Poren und den ausgewählten Öffnungen des Gewebes, die überall entlang der Luftleitung vorhanden sind.
- Große Luftmengen – Aufgrund der großen Geschwindigkeiten der Luft im Inneren der Gewebe-Luftleitungen.
- Geräuschloser Betrieb – Aufgrund des flexiblen Herstellungsmaterials.
- Hygienische Umgebung im Innenraum – Es existieren spezielle Gewebe mit antimikrobieller Wirkung.
- Kleine Anschaffungs- und Installationskosten – Im Vergleich zu den Metall-Luftleitungen sind die Anschaffungs- und Installationskosten um mindestens 50% kleiner.
- Einfache und schnelle Installation
- Waschbar – Die Gewebe-Luftleitungen können einfach entfernt und gewaschen werden.
- Geringes Gewicht – Aufgrund des Herstellungsmaterials.
- Es besteht die Möglichkeit die Farbe der Luftleitung zu wählen, damit sie mit dem Installationsraum passt und die Möglichkeit eine Werbemitteilung auf seiner Oberfläche anzuzeigen.

Gewebe-Luftleitung mit halbkreisförmigem Querschnitt und zweifacher
Stützung

Gewebe-Luftleitung mit kreisförmigem Querschnitt und
einfacher Stützung
FAQ
Was sind Gewebe-Luftleitungen?
Gewebe-Luftleitungen bilden die neue, fortschrittliche und moderne Art der Verteilung von klimatisierter Luft, für Kühlung, Heizung und Lüftung in Räumen für unterschiedliche Anwendungen. Gewebe-Luftleitungen sind in vieler Hinsicht vorteilhaft gegenüber konventionellen Metall-Luftleitungen.
Wo werden Gewebe-Luftleitungen eingesetzt?
Gewebe-Luftleitungen werden in Räumen wie Büros, Bibliotheken und Theater eingesetzt, da wir in solchen Räumen einen geräuschlosen Betrieb und gleichmäßige Verteilung der Luft brauchen, in industriellen Räumen (Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Lager, Kühlräume), in denen eine gleichmäßige Verteilung der Luft, eine konstante Temperatur, einfache Reinigung und eine hygienische Umgebung erforderlich sind, besondere Räume (Studios, Computerräume, Krankenhäuser und Gaststätten) die eine große verfügbare Luftmenge, geräuschlosen Betrieb und einfache Reinigung voraussetzen, sowie in Sitzungs- und Versammlungssälen, die eine große verfügbare Luftmenge, ästhetische Anpassung und gleichmäßige Verteilung erfordern.
Auf welche Weise wird die klimatisierte Luft im Raum verteilt?
Die Verteilung der Luft im klimatisierten Raum erfolgt über spezielle Öffnungen, die im Gewebe vorhanden sind und deren Merkmale (Typ, Durchmesser, Anzahl, Abstände zwischen ihnen, Richtung) von der Art der Anwendung abhängig sind.
Bestimmte Gewebetypen sind durchlässig, es werden also wenige Kubikmeter der gelieferten Luftmenge mittels winziger Öffnungen entlang des Kanals verbreitet. Die restlichen mehreren Kubikmeter werden mittels der übrigen oben beschriebenen Öffnungen verbreitet.
Auf welche Weise werden die Gewebe-Luftleitungen gestützt?
Die Arten der Stützung (Aufhängung) der Gewebe-Luftleitungen an der Decke sind zwei. Erstens, an der Mitte der Luftleitung (einfache Stützung) und zweitens an den beiden Seiten der Luftleitung (doppelte Stützung). Ob einfache oder doppelte Stützung, in beiden Fällen wird das Gewebe an der Decke mit Hilfe einer Schiene oder eines Kabeldrahts gestützt.
Installations- und Verbindungsweise mit Klimaanlagen.
Für die Verbindung des Kanals mit der Klimaeinheit wird die Herstellung einer Luftkammer benötigt, auf der die Gewebe-Luftleitung mit Hilfe eines Gurts verbunden wird. Die Gewebe-Luftleitung wird, je nach Länge, in Stücken hergestellt, die miteinander durch Reißverschlüsse verbunden werden.
Welche Gewebetypen gibt es?
Es gibt verschiedene Gewebetypen, die bei Gewebe-Luftleitungen verwendet werden und je nach Anwendung wird vom Hersteller das geeignete Gewebe gewählt. Außer den durchlässigen oder nicht durchlässigen Geweben gibt es Gewebe mit antimikrobieller Wirkung (sie werden hauptsächlich bei Anwendungen wie Gaststätten, Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Kühlräume, Lager eingesetzt), wobei insgesamt alle Gewebe aus Stoffen hergestellt werden, die beständig gegenüber hohen Temperaturen sind, die in einem möglichen Brandfall entstehen können.
In welchen Formen werden die Gewebe-Luftleitungen hergestellt?
Die gewöhnlichsten Formen der Gewebe-Luftleitungen sind kreisförmig (round) oder halbkreisförmig (half-round). In besonderen Fällen können sie auch viertelkreisförmig (quarter round), kurvenförmig (circle section) und in rechteckiger Form (rectangular) produziert werden.