ROOF TOP
Apollo Teck GmbH Roof top-Geräte verfügen über ein Leistungsspektrum ab 30 bis 350 kW für die Heizung und Kühlung von Industrie- und Handelsgebäuden, benutzen Scroll-Kompressoren und werden gemäß den Anforderungen des Kunden hergestellt.
Roof Top-Geräte werden aus hochwertigen Materialien mit besonderer Aufmerksamkeit zum Detail hergestellt damit sie zuverlässig und beständig bei allen Betriebsbedingungen sind.
Ein wesentlicher Vorteil von Apollo Teck GmbH Roof top-Geräten ist ihre geringe Auswirkung auf die Umwelt, da sie außer der bedeutenden Energieeinsparung das Kältemittel R410A benutzen, das nicht der Ozonschicht schadet, da es frei von Chloratomen ist.
Allgemeine Merkamale der Baureihe Roof Top KRSAY
RAHMEN
Der Rahmen ist aus Aluminiumprofil hergestellt, ohne jegliche Schrauben, die möglicherweise vorspringen. Der Rahmen wird auf eine Grundplatte aus verzinktem Stahl montiert, wobei die äußere Oberfläche des Stahls mit der Farbe RAL 9002 vorlackiert ist. Die Dichtung wird durch spezielle langlebige Flansche garantiert, so dass gewährleistet wird, dass die Platten, trotz des während des Betriebs des Geräts entstehenden Drucks, über einen lagen Zeitraum perfekt luftdicht bleiben.
KOMPRESSOREN
Die Kompressoren sind des Typs Scroll und sind mit Erhitzer, Überlastschutz und Schauloch für den Ölstand ausgestattet. Die Kompressoren sind auf Kautschukstoßdämpfern aufgestellt.
KONDENSATOR (Verdampfer in der Ausführung H)
Die Wärmetauscher sind aus Kupfer- und Aluminiumrohr hergestellt mit Lamellen, die mit einem Schutzrost ausgestattet sind.
AXIALE VENTILATOREN
Sie werden aus aerodynamisch konzipierten Blättern hergestellt, werden direkt an einen Drehstrommotor mit äußerem Läufer gekoppelt und sind mit Thermokontakt ausgestattet.
KÄLTEMITTELKREISLAUF
Der Kältemittelkreislauf umfasst: Trockner, Füllstandanzeiger, elektronisches Thermostatventil und Magnetventil. Für den Schutz des Kältemittelkreislaufs werden folgende Geräte eingesetzt: manuelles Rückstellen des Hochdruckschalters und automatisches Rückstellen des Niederdruckschalters. Zusätzlich wird, wo immer erforderlich, eine Druckschalter mit manueller Rückstellsicherung und Sicherheitsventil eingesetzt. Im Wärmepumpengerät (H) sind im Kältemittelkreislauf des Weiteren folgende eingebaut: doppeltes Thermostatventil, 4-Wege-Ventil, Rückschlagventil, Magnetventil und Flüssigkeitsanzeige.
SCHALTTAFEL
Die Schutzart der Schalttafel ist IP54. Das Schaltbrett ist ausgestattet mit: Sicherheitsschalter, Hauptsicherung, Kompressor-Relais, Hilfsschaltung für Transformator, Luftsteuerungskontrolle. Die Schalttafel verfügt zudem über einen Mikroprozessor zur automatischen Steuerung des Geräts, ein Display für die Anzeige des Betriebszustands, sowie der Alarmzustände.
Allgemeine Merkamale der Baureihe Roof Top KRSAY-AE
RAHMEN
Der Rahmen ist aus Aluminiumprofil hergestellt, ohne jegliche Schrauben, die möglicherweise vorspringen. Der Rahmen wird auf eine Grundplatte aus verzinktem Stahl montiert, wobei die äußere Oberfläche des Stahls mit der Farbe RAL 9002 vorlackiert ist. Die Dichtung wird durch spezielle langlebige Flansche garantiert, so dass gewährleistet wird, dass die Platten, trotz des während des Betriebs des Geräts entstehenden Drucks, über einen lagen Zeitraum perfekt luftdicht bleiben.
KOMPRESSOREN
Die Kompressoren sind des Typs Scroll und sind mit Erhitzer, Überlastschutz und Schauloch für den Ölstand ausgestattet. Die Kompressoren sind auf Kautschukstoßdämpfern aufgestellt.
KONDENSATOR (Verdampfer in der Ausführung H)
Die Wärmetauscher sind aus Kupfer- und Aluminiumrohr hergestellt mit Lamellen, die mit einem Schutzrost ausgestattet sind.
AXIALE VENTILATOREN
Sie werden aus aerodynamisch konzipierten Blättern hergestellt, werden direkt an einen Drehstrommotor mit äußerem Läufer gekoppelt und sind mit Thermokontakt ausgestattet.
KÄLTEMITTELKREISLAUF
Der Kältemittelkreislauf umfasst: Trockner, Füllstandanzeiger, elektronisches Thermostatventil und Magnetventil. Für den Schutz des Kältemittelkreislaufs werden folgende Geräte eingesetzt: manuelles Rückstellen des Hochdruckschalters und automatisches Rückstellen des Niederdruckschalters. Zusätzlich wird, wo immer erforderlich, eine Druckschalter mit manueller Rückstellsicherung und Sicherheitsventil eingesetzt. Im Wärmepumpengerät (H) sind im Kältemittelkreislauf des Weiteren folgende eingebaut: doppeltes Thermostatventil, 4-Wege-Ventil, Rückschlagventil, Magnetventil und Flüssigkeitsanzeige.
SCHALTTAFEL
Die Schutzart der Schalttafel ist IP54. Das Schaltbrett ist ausgestattet mit: Sicherheitsschalter, Hauptsicherung, Kompressor-Relais, Hilfsschaltung für Transformator, Luftsteuerungskontrolle. Die Schalttafel verfügt zudem über einen Mikroprozessor zur automatischen Steuerung des Geräts, ein Display für die Anzeige des Betriebszustands, sowie der Alarmzustände.